Donnerstag, 20. November 2008

Montag, 17. November 2008

Der Countdown läuft...

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Leserinnen und Leser,

wieder ein neues Update aus dem schönen Zaragoza.
Mittlerweile sind wieder einige Wochen vergangen und in gut einem Monat bin ich schon wieder im Emsland und zu Hause.
In den letzten Wochen ist einiges passiert und ich habe wieder viel zu berichten!
Wir besuchten wieder unser Irisches Pub, um Fußball zu schauen und ein paar Biere zu trinken.
Das Wochenende nach dem 26. Oktober bestand dann aus wiederum Fußball gucken im TV und natürlich viel zu essen. Danach dann wieder der Club- und Kneipenszene einen Besuch abgestattet und wieder mal bis halb sieben gefeiert!
Am Mittwoch den 5.11 war es dann endlich so weit und ich konnte wieder bekannte Gesichter aus dem Emsland sehen!! Meine Eltern waren nach einer Wohnmobilreise durch Deutschland und Frankreich in Zaragoza angekommen. Ich musste die letzte Vorlesung sausen lassen, da meine Eltern leider zu früh von der Autobahn gefahren waren und sich mitten in der Stadt befanden. Nach einer Bustour durch Zaragoza (vielen Dank an Daniel und Sebi für die Unterstützung) und mehreren Telefonaten konnten wir den Bahnhof ( Estación Delicias) als Treffpunkt vereinbaren, da die Estación am besten ausgeschildert ist in Zaragoza.
Wir postierten uns auf einer Brücke und konnten alle Straßen die zum Bahnhof führen überblicken. Sebi war der erste, der das Wohnmobil meiner Eltern erspähte und so konnten meine Eltern uns drei dann am Bahnhof einsammeln und wir zeigten ihnen den Weg zum Campingplatz. Eigentlich hatten meine Eltern im Sinn, direkt zum Campingplatz zu fahren und uns dort zu treffen, aber der auf einer Internetseite, die Routen berechnen soll wurde der Campingplatz in einem anderen Stadtteil aufgeführt und da es auch schon dunkel war, verfuhren sich meine Eltern. Naja im Endeffekt ist ja alles gut gegangen und wir fanden den Campingplatz dann auch schnell. Jeder von uns ( Daniel, Sebi und ich ) bekamen ein Päckchen, Sporttasche oder auch einen Koffer mit neuen Sachen. Auch eine Winterjacke und Handschuhe für die kalten Tage waren dabei!! Eine Flasche HKT und eine Flasche Rosche durften natürlich auch nicht fehlen, da wir den Schweizern ja zeigen mussten, was man im Emsland häufig trinkt. Zudem bekam ich endlich eure Fotocollage!!
Eine Weile saßen wir dann noch im Wohnmobil und tranken ein paar Bier. Danach verabschiedet und für den nächsten morgen einen Zeitpunkt abgemacht, an dem ich meine Eltern abholen wollte, um ihnen die Stadt und meine Wohnung zu zeigen. Leider liegt der Campingplatz am Rand von Zaragoza und wir mussten immer sehr lange mit dem Bus fahren, um in die Innenstadt zu gelangen.
Am Donnerstag morgen holte ich meine Eltern dann ab und wir fuhren in die Stadt. Erster Anlaufpunkt war meine Wohnung und da meine Mitbewohnerin Angelines Urlaub hatte, kamen wir um einen Kaffee nicht herum und sie zeigte uns danach ein schönes Restaurant, wo wir zu Mittag aßen.
Leider musste ich darauf noch eine Vorlesung mit Anwesenheitspflicht ( mehr als 3x fehlen und der Kurs wird nicht angerechnet) besuchen und ließ Mama und Papa die Stadt allein erkunden.
Bis Samstag Nachmittag zeigte ich ihnen dann noch die Stadt und am Sonntag brachen sie dann auf in Richtung Heimat.

Meine Wohnung verfügt über ein Fondue-Set und da Vincenzo wegen eines Battles einige Tage in der Schweiz verbrachte, ließ er es sich nicht nehmen, originalen Schweizer Fonduekäse mitzubringen.
Diesen wollten wir natürlich ausprobieren und am Samstag, nachdem ich meine Eltern zurück zum Campingplatz gebracht hatte, fuhren wir einkaufen und besorgten alles, was man nötig hat für ein leckeres Käsefondue: Baguette, Weißwein und Brennspiritus.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass mir Fleischfondue besser schmeckt, aber das Käsefondue war auch sehr lecker.
Nebenbei schenkte ich auch noch den HKT und Rosche aus und so wurde die Stimmung immer lustiger. Danach beschlossen wir, noch weiter zu ziehen und landeten in einem Club namens Casa de loco landeten. 10 Euro Eintritt bezahlt, ein Freigetränk inbegriffen und ab ging die Party.
Morgens um sechs dann noch einen Döner gegessen und um kurz vor sieben lag ich dann auch in meinem Bett und konnte schlafen.
Hier ein paar Eindrücke des Abends:













Am Sonntag war dann erstmal auschlafen angesagt und wie immer chillen für den Rest des Tages.
In der darauf folgenden Wochen ( 08-12.11) spielten wir dann abends Fußball mit Spaniern, Franzosen, Italienern und natürlich Deutschen. Da die Sporthalle auf dem Unigelände immer sehr voll ist mussten wir draußen auf einem Betonplatz Fußball spielen. Leider fiel ich zweimal sehr unglücklich auf den harten Boden und meine Handflächen wurden sehr in Mitleidenschaft gezogen und ich bekam mehrere Risswunden.
Da sich schon wieder Besuch aus dem schönen Emsland angesagt hatte, stiegen Sebi, Ennio und ich am Freitag um 11:30 in den Bus in Richtung Barcelona, die Uni musste leider ausfallen.
Nach 3,5 Stunden Fahrt endlich angekommen, fuhren wir erst einmal zum Plaza Catalunya im Zentrum von Barcelona. Hier trennten wir uns von Sebi, da er Bettina vom Flughafen abholen musste. Ihr Flug landete um 16:50. Ennio und ich besorgten uns währenddessen Stadtpläne und im Burger King zeichneten wir die vorher von uns aus dem Internet rausgesuchten Hostels ein.
Um kurz vor sechs trafen wir dann Sebi und Betti wieder und nach einemHerzlichen Willkommen machten wir uns auf die Suche nach dem ersten Hostel.
Zu unserem Glück hatte dieses auch noch Betten frei und wir konnten so für zwei Nächte in einem Vierbettzimmer verbringen.
Am Abend besichtigten wir dann noch den Hafen, einige andere Sehenswürdigkeiten und tranken ein paar Bier in einer Bar, die gleichzeitig auch ein Restaurant war.
Am nächsten morgen ging es dann zu meinem Hauptaugenmerk Barcelonas, dem Camp Nou.
Das Camp Nou ist das größte Fußballstadion Europas und es war sehr beeindruckend, dieses Stadion von Innen und Außen zu betrachten. Wir machten dann auch noch eine Stadiontour und konnten so einen Einblick in die Katakomben des Stadions bekommen und noch weitere Details sehen, die einem Besucher, der nur ein Fußballspiel anschaut, verwehrt bleiben. Leider hatte der FC Barcelona ein Auswärtsspiel an diesem Wochenende und wir konnten kein Match gucken. Trotzdem war es ein tolles Erlebnis, dieses Stadion zu sehen.

Fotos vom Stadion:










Im weiteren Verlauf des Tages besuchten wir noch einige andere Sehenswürdigkeiten und aßen am Abend in demselben Restaurant, wie am Freitag.
Da wir am Sonntag schon um 15:30 nach Zaragoza fahren wollten, besuchten wir nur den Strand an diesem Tag, was aber sehr lohnenswert war, denn wir hatten 20 Grad mit blauem Himmel das ganze Wochenende und konnten somit am Strand das schöne Wetter genießen.
Dann ging es schnell zum Bus und die Rückreise nach Zaragoza wurde angetreten. Um viertel nach sieben abends erreichten wir dann auch die Hauptstadt Aragoniens.
Alles in allem ein gelungenes Wochenende und zukünftigen Spanien Besuchern sei Barcelona ans Herz gelegt, vor allem das Camp Nou.
Hier noch ein paar Fotos vom Wochenende:















So das wars auch schon wieder von mir! Als nächste Stadt haben wir Madrid auserkoren und werden Spaniens größter Stadt in naher Zukunft einen Besuch abstatten!
Viele Grüße an alle,
euer Peter

Sonntag, 26. Oktober 2008

Wie schnell die Zeit vergeht...

So meine lieben Freunde,
wieder sind einige Tage im schönen Zaragoza vergangen und es ist wieder einiges passiert, wovon ich euch berichten möchte.
Mittlerweile ist auch mein letzter Kurs gestartet und so muss ich seit letzter Woche jeden Mittwoch und Donnerstag bis 20:30 in der Uni sitzen. Naja so lange dann doch nicht denn unser Dozent macht immer etwas eher Schluss, so gegen 20 Uhr. Dafür habe ich an den beiden Tagen aber auch erst ab 14:30 Uni und kann ausschlafen.
Letztes Wochenende ereignete sich leider auch ein nicht so schönes Ereignis, denn zwei Mädels aus unserer Uni in Emmen wurden am letzten Samstag von zwei Männern überfallen. Sie waren auf dem Weg in einen Club und die zwei Männer verfolgten sie und versuchten die Taschen von ihnen zu stehlen. Eine von den Mädels konnte sich noch wehren und so blieb der Angriff auf die Taschen erfolglos, aber sie musste leider ein paar Ohrfeigen einstecken und es ging ihr die ganze Woche nicht sehr gut, da sie an Kopfschmerzen litt. Der Zweiten von uns wurde die Tasche aber leider entwendet und die Täter konnten fliehen. Bei dem Club, wo sie eigentlich weiter feiern wollten, angekommen riefen die Türsteher dann die Polizei und die Mädels mussten mit auf die Wache und am Sonntag nochmal dort erscheinen um eine Aussage zu machen. Alles nicht sehr schön und wir waren auch alle betroffen von dem ganzen Szenario.

Im weiteren Verlauf der Woche lernten wir eine Gruppe Niederländer, die in Utrecht studieren, näher kennen und sie erzählten uns von einem Irischen Pub, wo mehrere Champions League Spiele übertragen werden. So konnten Sebi, Ennio und Vincenzo ( die beiden Schweizer) und ich am Dienstag und Mittwoch einige Spiele verfolgen und dabei einige schöne Biere trinken.
Am Donnerstag war dann nichts angesagt, da ich wieder bis acht Uhr in der Uni saß und abends dann zu Hause geblieben bin.
Am Freitag dann noch schnell von 14:30-16:30 meinen Englisch-Kurs mitgenommen ( JUHU ich versteh endlich alles), danach für eine Stunde nach Hause und um sechs stand ich bei Ennio und Vinz vor der Tür, da wir Karten für das Fussballspiel am Samstag um 18:30 l zwischen Real Zaragoza (2ter in der Segunuda Division) und Xerex C.D. ( 4ter in der Segunda Division) kaufen wollten.
Die beiden Schweizer ließen es sich nicht nehmen mir noch ein Bier anzubieten und so saßen wir erst bei ihnen in der Wohnung. Danach ab in den Bus und zum Stadion gefahren ( La Romareda).
Leider ist der Spanische Fußball sehr teuer für die Fans und wir mussten 25€ pro Person für die günstigsten Tickets bezahlen, aber wie sich später herausstellte, hatten wir sehr gute Plätze hinter dem Tor und beste Sicht auf das Spielfeld.
Nachdem wir die Tickets gekauft hatten, beschlossen wir, etwas zu essen zu kaufen und diese dann bei den Schweizern zuzubereiten. Sebi, der am späten Nachmittag noch die hiesige Ambar Brauerei besichtigte stieß auch noch dazu und nachdem eine Weile später auch noch Karsten ( ein Student aus Dresden) mit seinem Bekannten Ulli vorbei kamen waren wir dann auch schon zu sechst. Eine Runde Flunkyball spielten wir natürlich auch noch.
Gegen ein Uhr wurde es dann Zeit, in die Partyszene zu gehen und weiter Clubs und Bars zu erkunden. Ulli erwies sich hierbei als gutes Zugpferd und zeigte uns einige Kneipen, in denen wir vorher noch nicht gewesen waren. Wir trafen auch noch einige Franzosen, die mit uns zusammen studieren und einer von ihnen, Jean, ließ es sich nicht nehmen, mit uns mitzugehen und zu feiern. Der Abend endete dann im La Cucaracha (die Kakerlake) , wo wir einige seltsame Shots tranken ( wir bekamen ein Pinneken mit einem Zahnstocher wo eine Olive und ein Scampi aufgespießt waren, aber sehr lecker) und ich mich schon mit einem dicken Kater am Samstag im Bett liegen sah. Um halb sechs endete der Abend dann für uns und ich war froh, in meinem Bett zu liegen.
Am Samstag klingelte dann um 14 Uhr der Wecker und das Aufstehen viel mir sehr schwer, da ich Kopfschmerzen hatte und auch eine leichte Übelkeit verspürte. Dann schnell unter die Dusche und um 14:45 stand ich dann pünktlich vor der Wohnung der Schweizer um diese abzuholen. Ein Glück, dass es den beiden genauso schlecht ging wie mir, denn geteiltes Leid ist ja halbes Leid. Vinz gab mir dann auch noch eine Aspirin-Tablette und wir machten und dann auf den Weg zum Burger-King für ein Katerfrühstück :-D! Auch Sebi kam etwas später dazu und so verbrachten wir einige Zeit im Burger King und bemitleideten uns gegenseitig, da wir alle einen leichten Kater vom Vortag zu ertragen hatten.
Nachdem wir noch einen kleinen Abstecher ins Corte Ingles, eine große Kaufhaus-Kette in Spanien, gemacht hatten fuhren wir zum Stadion La Romareda, um das oben genannte Spiel anzuschauen. Das Stadion ist meines Erachtens sehr alt und verfügt nur über Sitzplätze, hat aber trotzdem ein gewisses Flair und mit gefiel es sehr gut. Wir fanden unsere Plätze sehr schnell und saßen in der achten Reihe, schräg hinter dem Tor. Die Stimmung wurde im Laufe des Spiels immer besser und Zaragoza gewann mit 2:1. Nach dem Spiel warteten wir noch eine Weile beim Spielerausgang und Sebi und ich konnten ein Foto mit Ewerthon, einem ehemaligen Bundesligaprofi machen. Leider ist es mir aus rechtlichen Gründen untersagt, das Foto hier zu posten aber ich verweise auf Studivz und Sebis Fotoalben.
Wir rundeten den Abend dann bei Sebi ab, indem wir etwas zu essen machten und das Spiel Barcelona-Almeria im TV schauten. Alles in Allem ein gelungenes Wochendende und ein schöner Tag gestern. Viele Grüße in die Heimat!

Ein paar Fotos seht ihr hier:






























Donnerstag, 16. Oktober 2008

Zweites Update

Hey wir müssen jetzt hier ein bissl mit dem Blog üben also ein Foto und ein youtube Link posten! Voll schwer :-))

Und auch noch einen Link

Klikke
unsere tolle Cliquenseite


Hier einige Fotos aus Zaragoza






























Hier ein youtube video von den Stierkämpfen die wir besucht haben:














So und für alle die nicht ins Forum gucken oder nicht zu unsere Clique gehören
( Mama, Papa, Uwe, etc.) alle Einträge die ich in unser Cliquenforum gestellt hab:


Anreise und die ersten paar Tage:
Hola chicos!!! Wollt euch nur eben informieren wie der Stand der Dinge bei mir momentan so aussieht!!
Heute morgen um viertel vor drei nach eineinhalb Stunden Schlaf ging es auch schon los für mich! Koffer ins Auto gepackt und ab ging die Reise :-D! Während der Autofahrt noch ne Mütze Schlaf genommen und nach eineinhalb Stunden waren wir auch schon in Düsseldorf am Flughafen. Dann ab in den Flieger der um 5:50 gestartet ist und nach einer Stunde und 50 Minuten landeten Sebi und ich auch schon in Barcelona. Dann hoffen auf das Gepäck: Es waren übrigens mehr als 30 Kilo aber die nette Frau am Check In hat noch einmal ein Auge zugedrückt!! Zum Glück sind meine beiden Trollies auch sicher in Barcelona gelandet und so ging es auf zum Terminal B wo wir auf unseren dritten Mann im Bunde, Daniel, der etwas später um halb neun gelandet ist, gewartet haben. Nach einiger Zeit kam er dann auch endlich zum Vorschein und wir waren komplett. Daraufhin ein Taxi gesucht dass uns zur Estation del Norte gebracht hat, von wo aus wir mit einem Reisebus 3,5 Stunden nach Zaragoza fuhren.
Dort angekommen erstmal in den Linienbus zum Plaza Europa. In der Nähe des Plaza befand sich unsere erste Anlaufstelle, das Hostelt Zaragoza und zum Glück waren noch drei Betten in einem Shared Room für zehn Leute frei waren. Somit haben wir jetzt auch erstmal eine Unterkunft für die nächsten drei Nächte gefunden.
Per Telefon verabredeten wir uns dann mit den Studenten aus Emmen, die schon seit zwei Wochen in Zaragoza waren und bekamen eine kleine Stadtrundführung und auch ein Blick in deren Wohnungen.Ich sitze jetzt hier im Hostel und suche noch einige Wohnungsanzeigen, weil wir uns ab morgen dann intensiv um die Wohnungssuche kümmern werden.
Es waren heut übrigens 30° über Tag in Zaragoza und es ist immer noch sehr warm.
Liebe Grüße und wenn ich neue Ereignisse zu melden habe schreib ich euch wieder!!!



Zweites Update:
So meine lieben Freunde!
Einige frustrierende Tage mit abends einigen Litern Bier sind jetzt vergangen und Sebi und ich ham am Sonntag beschlossen, getrennte Wege zu gehen, da es für uns einfach nicht möglich war, eine geeignete Wohnung mit Internet zu finden, in der zwei Zimmer frei waren!! Die anderen Tage waren genauso erfolglos und so habe ich bis heute morgen nich im Hostel geschlafen. Gestern haben wir noch einige Wohnungen besichtigt, von der mir eine auch zugesagt hat und ebenfalls über einen Internetzugang verfügt. Heute musste ich dann noch mit meiner Vermieterin sprechen und die Kaution hinterlegen und meine erste Miete bezahlen und so habe ich dann auch endlich eine Wohnung gefunden in der ich mich hoffentlich bald wohl fühlen werde. Ich wohne jetzt mit einem Spanier, der aber nur am Wochenende da ist, da er in der Woche arbeitet, der 23( glaub ich) ist und dessen Freundin (25) die Lehrerin ist und einer 35 jährigen Frau, die arbeitet zusammen. Für mein Spanisch ist es glaubich so die beste Mischung. Ich werde auch ein wenig bemuttert und verstehe noch nicht alles ,was sie wollen, aber das wird sich hoffentlich bald legen. Wir haben ein Wohnzimmer und eine schöne Küche in der Wohnung und mein Zimmer verfügt sogar über ein zweites Schrankbett, dass sich leicht ausklappen lässt. Mein Bett ist ebenfalls ein Schrankbett aber trotzdem sehr gemütlich. Ich werde so schnell es geht Fotos ins Studivz laden, dann könnt ihr euch meine neue Bleibe mal angucken. Daniel schläft jetzt auch noch eine oder zwei Nächte bei mir, da er noch nix gefunden hat und nich allein im Hostel bleiben soll. Ich muss 5 Minuten bis zum Bus laufen und dann nochmal zehn Minuten fahren dann bin ich schon in der Uni also das ist auch sehr gut.
Heute war auch der erste Unitag und wir konnten uns schonmal einige Einführungen in die Veranstaltungen anhören, war aber sehr schwer bzw. gar nich möglich, allem zu folgen und ich hoffe das bessert sich noch wenn ich erstmal im Spanisch Kurs sitze und länger hier bin.
Also viele Grüße an die, die nich im Internet lesen und bis bald.


Drittes und vorerst letztes Update:

Liebe Leserinnen und Leser :-),
ein neuer Eintrag aus dem schönen Zaragoza:
Mittlerweile haben wir schon einige Unitage hinter uns, aber ich merke schon wie es immer besser wird mit Spanisch Verstehen und Sprechen! Seit Freitag ist hier das Pilarfest angelaufen, das bis diesen Sonntag geht Fiesta del Pilar also von jung bis alt macht jeder hier Party und läuft mit nem schwarz kariertem Tuch, das für Zaragoza steht, durch die Stadt. Es gibt sogar ein Oktoberfest (Fieste de cerveza), das wir Samstag besucht haben und an dem wir Deutsches Bier aus Maß getrunken haben.
Eine Deutsche Band war ebenfalls da und wir mussten den Spaniern auf nen Zettel schreiben, wie "Ein Prosit der Gemütlichkeit" gesungen wird.
Einer unserer neuen Schweizer Kollegen war auch mit am Start und der Abend endete in einem Club ganz in der Nähe meiner Wohnung, wo wir noch ein paar andere Erasmus Studenten getroffen haben. Der Abend war jedoch schon um halb vier zu Ende für mich, da ich Donnerstag bis fünf unterwegs war der "Clubszene" :-D und wir Freitag mit den beiden Schweizern und 2 anderen Deutschen bei Sebi getrunken haben.
Gestern fand dann, wie jeden Montag, unser Stammtisch statt. Wir treffen uns immer Montags ab zehn Uhr im "Luxor", einer Bar, in der auch jeden Mittwoch Erasmusparty is, um mit deutschen Männern, die auch ihr Erasmusjahr in Zaragoza verbringen, über dies und jenes zu quatschen und Bier zu trinken! Letzen Montag waren wir 15 Leute, darunter 1 Österreicher, 2 Schweizer und ein Belgier und gestern waren 10 Leute da, also sehr spaßig die ganze Sache.
Morgen oder Donnerstag werden wir wahrscheinlich einem Stierkampf, der morgens ab 8 Uhr stattfindet beiwohnen, an dem der Stier jedoch nicht qualvoll hingerichtet wird, sondern jeder, der will in die Mitte der Arena laufen kann und vor dem Stier weglaufen und sich retten. Ein Video davon könnt ihr auch im Link finden.
Wir planen auch schon, nach Alicante zu fliegen und da andere Erasmus Studenten aus unserer Uni zu besuchen. Der Flug kostet nur 10 Euro aber wahrscheinlich nur bis zum 26 Oktober... mal sehen einer unserer Schweizer, Vincenzo, hat da auch einen Kollegen der ein Ferienhaus besitzt und vllt. können wir da unterkommen oder wir schlafen bei den Erasmus Studenten aus unserer Uni.
Morgen ist auch schon wieder der letzte Unitag für diese Woche, da wir aufgrund des Pilarfests bis einschließlich Montag frei haben.
Heute hat es zum zweiten Mal geregnet seit ich in Spanien bin, aber wir haben noch 20 Grad, also es lässt sich aushalten
Liebe Grüße an alle!
P.S. @ Marius: Viel Spaß in Paris

Hola chicos!!!

Wir haben jetzt Online-Marketing als Fach und mussten uns einen Blog anlegen, hier werde ich in Zukunft berichten über mich und meine Erlebnisse!
Ich hoffe ich kann auch Fotos usw. hier hochladen!
Grüße Peter